Grün-alternativ Meerbusch. Mensch im Mittelpunkt.
Unsere Arbeit für eine nachhaltige, soziale und gerechte Weiterentwicklung unserer Stadt .


Unsere (junge) Geschichte.
GRÜN-alternativ Meerbusch besteht aus Ratsmitgliedern, die sich grundsätzlich an den politischen Idealen der Partei Bündnis 90/ DIE GRÜNEN, insbesondere hinsichtlich der ökologischen und sozialen Ausrichtung orientieren, aber nicht mehr Bündnis 90 / DIE GRÜNEN im Rat vertreten.
Die Mitglieder unserer Ratsfraktion sind langjährige Parteimitglieder von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN und waren bis September 2022 auch Mitglieder der Ratsfraktion von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN.
Die Abspaltung hat sich nach längeren Diskussionen, nach der sehr erfolgreichen Kommunalwahl 2020, insbesondere zu Arbeitsweise und Struktur ergeben.
Unsere Mitglieder im Stadtrat haben den Anspruch, konsequent an der politischen Willensbildung der Stadt Meerbusch mitzuwirken. Wir sind (meist) schnell und haben eine hohe Arbeitsdisziplin. Für uns ist kommunalpolitische Arbeit, „ARBEIT“, der wir uns verpflichtet fühlen.
Inhaltlich gehen wir von vielen Schnittmengen mit unserer bisherigen Fraktion, Bündnis 90 / DIE GRÜNEN aus, deren politische Ausrichtung wir über viele Jahre maßgeblich mitgestaltet haben.
Wir hadern allerdings inzwischen auch mit verschiedenen Parteihaltungen, wie die unreflektierte Selbstverständlichkeit von Waffenlieferungen in Kriegsgebiete, eine inzwischen fehlende Streit- und Konfliktkultur, verbunden mit zunehmendem Obrigkeitsdenken.
Ständige Diskussionen, in denen wir um uns selbst kreisen, scheinbares Tabu, Selbstkritik zu äußern und eigenes Handeln zu hinterfragen, die Zurückhaltung bei Umweltthemen u.a..
Wir wollen aber mitreden und halten Kritik in dieser Partei, unabhängig welches Geschlecht es betrifft, für das selbstverständliche Recht jeder Person.
Daher arbeiten wir nun als eigenständige grüne Fraktion im Rat der Stadt Meerbusch.
Damit wir auch zukünftig die Entwicklung unserer Heimatstadt Meerbusch begleiten könne, treten wir als Grün-alternativ auch zur anstehenden Kommunalwahl an. Daher gibt es seit Sommer 2024 neben der Ratsfraktion von GRÜN-alternativ auch die Wählergruppe von GRÜN-alternativ
Unsere Vorteile.
- Lösungen ohne dogmatische Denkscheren…
- Thema und Mensch im Mittelpunkt, nicht Beziehungen
- Politisches Denken über Parteigrenzen hinweg…
- Sachgerechte Lösungen mit allen Fraktionen erreichen…
- Ehrliche Diskussionen…
- Diszipliniert, schnell, hartnäckig

Unser Verein
Wir haben uns im Sommer 2024 offiziell als Verein „GRÜN ‑alternativ – DIE Wählergruppe für Meerbusch“ gegründet um bei der Kommunalwahl 2025 antreten zu können.
Mehr zu unserem Verein findet ihr hier:

Unsere kommunalpolitische Arbeit in Meerbusch.
Wir arbeiten konsequent an der politischen Willensbildung vor Ort in Meerbusch mit. Wir investieren viel Zeit und Arbeit – eine Arbeit der wir uns verpflichtet fühlen. Besonders wichtig sind für uns die Bereiche Klimaschutz, Mobilität und Bildung. In unserem Wahlprogramm könnt ihr nachlesen, was uns wichtig ist.
GRÜN-alternativ Meerbusch
aktuelle Schwerpunktthemen…
01
Klimaschutz
Der Klimawandel ist das drängendste Problem unserer Zeit. Die globale Durchschnittstemperatur ist heute 1,2 °C höher als vor der industriellen Revolution. Auch auf lokaler Ebene müssen wir aktive Klimaschutzpolitik vorantreiben. In vielen Bereichen kann hier die Stadt auch als Impulsgeber und Motor für mehr Klimaschutz agieren.
02
Mobilität
Neue Mobilität als nachhaltige und klimafreundliche Alternative zum fossilen Verkehr. Mobilität der Zukunft muss klimaneutral sein. Unsere Kommune muss die neue Mobilität konsequent fördern und neue Angebote schaffen. Auch in Meerbusch müssten wir den bisherigen Fokus auf den Autoverkehr weg zu umweltfreundlicher Mobilität verändern.
03
Bildung
Bildung ist Zukunftsinvestition. Das gute Schulsystem in Meerbusch muss erhalten und ausgebaut werden. Bildung muss aber auch Chancengerechtigkeit bieten. Wir unterstützen Angebote, die Bildung für alle im Fokus haben. Auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie spielt besonders für viele alleinerziehende Frauen eine große große Rolle.
Anträge und Nachrichten.


Brüll-Mühle – Aufstellungsbeschluss fassen.
Unsere Fraktion setzt sich mit Nachdruck für den Erhalt des einzigartigen Charakters der Brüll-Mühle ein.


Bürgerrat Osterath
Bürgerräte wie ein Bürgerrat Osterath sind inzwischen in vielen deutschen und europäischen Städten ein gängiges


Haushalt 2025
Update vom 21.12.2024
Zum Haushalt 2025 wird GRÜN-alternativ keine Anträge stellen. CDU und FDP lehnen


Brüll-Mühle – eine ungewisse Zukunft.
Brüll-Mühle – Mögliche Planungen und Beratung zum Sachstand. Zur Sitzung des Kulturausschusses am 13. November


Grünfläche “Am alten Teich”
Update am 23. Dezember 2024
GRÜN-alternativ Meerbusch fordert Überprüfung der Grünfläche “Am Alten Teich”


Sozial gerechte Gebührenstaffelung für die Musikschule Meerbusch
Gebührenstaffelung in der Musikschule? Die Fraktion GRÜN-alternativ im Rat der Stadt Meerbusch setzt sich für