Brüll-Mühle – eine ungewisse Zukunft.

aktua­li­siert am 21. Dezem­ber 2024


Brüll-Mühle

Mög­li­che Pla­nun­gen und Bera­tung zum Sach­stand

Zur Sit­zung des Kul­tur­aus­schus­ses am 13. Novem­ber 2024 hat unse­re Frak­ti­on einen Fra­gen­ka­ta­log zum aktu­el­len Sach­stand und zur Zukunft der Brüll-Müh­le in Oste­rath gestellt.

Geschichte der Brüll-Mühle

Um das denk­mal­ge­schütz­te Gebäu­de und das künst­le­ri­sche Erbe zu bewah­ren, grün­de­ten Will Brüll und sei­ne Frau Anne die Brüll-Hou­fer-Stif­tung. Ziel der Stif­tung ist es, die Müh­le als kul­tu­rel­les Zen­trum mit Aus­stel­lun­gen, Kon­zer­ten und Ver­an­stal­tun­gen der Öffent­lich­keit zugäng­lich zu machen.

Nach dem Tod des Künst­lers im Jahr 2019 wur­den Siche­rungs- und Sanie­rungs­ar­bei­ten an der Müh­le not­wen­dig, um ihren Erhalt zu gewähr­leis­ten. 

Es ist aber schwie­rig, den Stif­tungs­auf­trag lang­fris­tig auf­recht zu erhal­ten, da die Müh­le auf­wän­dig saniert wer­den muss und die­se Sanie­rung das Stif­tungs­ver­mö­gen weit­ge­hend auf­zeh­ren wür­de. Seit län­ge­rer Zeit wird daher dar­über nach­ge­dacht, über einen Teil­ver­kauf von Gebäu­den auf dem Gelän­de finan­zi­el­le Mit­tel zu sichern, um den Stif­tungs­auf­trag erfül­len zu kön­nen.

Da hier auch kom­ple­xe Rechts­fra­gen zum Stif­tungs­recht zu beach­ten sind, haben wir der Ver­wal­tung eini­ge Fra­gen gestellt, um den poli­ti­schen Gre­mi­en einen bes­se­ren Über­blick über Risi­ken und Chan­cen der Ent­wick­lung zu geben.

Antrag

 

  1. Die Ver­wal­tung wird beauf­tragt, im Rah­men der städ­ti­schen Zustän­dig­keit eine Ziel­pla­nung für die Brüll’sche Müh­le zu erar­bei­ten und dem Aus­schuss bis zum 2. Quar­tal 2025 vor­zu­stel­len.
  2. Dabei soll auch dar­ge­stellt wer­den, wel­che Hand­lungs­mög­lich­kei­ten für die Stadt Meer­busch bestehen.

 

Wir bit­ten die Ver­wal­tung, in der Sit­zung am 13.11.2024 über

mög­li­che aktu­el­le Pla­nun­gen zu berich­ten und den Stif­tungs­zweck / die Stif­tungs­zie­le dar­zu­stel­len.

 

Anfrage

 

nach­fol­gen­de Fra­gen bzgl. Brüll-Müh­le bit­ten wir zu beant­wor­ten:

 

  1. Wie ist der aktu­el­le Sach­stand bzgl. Bau­sub­stanz der Müh­le und wei­te­rer Gebäu­de auf dem Gelän­de?
  2. Mit wel­chem Sanie­rungs­auf­wand ist zu rech­nen?
  3. Ist schon über dies­be­züg­li­che Kos­ten­re­ge­lun­gen gespro­chen wor­den?
  4. Gibt es aktu­ell Über­le­gun­gen bzgl. des Ver­kaufs des Grund­stücks und Pla­nun­gen zur
    1. Ver­wen­dung, Bebau­ung des Grund­stücks?
    2. Nut­zung der Müh­le?
  5. Wie ist das Rechts­ver­hält­nis zwi­schen der Stadt Meer­busch und der Stif­tung?
  6. Da es sich bei der Stif­tung nicht um eine rechts­fä­hi­ge Stif­tung han­delt, bit­ten wir um Aus­kunft, was sich aus die­ser Art der Stif­tung ergibt, was erlaubt und was nicht erlaubt ist.
  7. Gibt es Über­le­gun­gen, die Stif­tung in eine „Ver­brauchs­stif­tung“ zu über­füh­ren und was ergä­be sich dar­aus im Ein­zel­nen?
  8. Wie hoch ist der aktu­el­le Stand des Stif­tungs­ver­mö­gens?
    Dabei soll­ten die unter­schied­li­chen Ver­mö­gens­wer­te kate­go­ri­siert auf­ge­lis­tet wer­den.
  9. Wel­che Aus­ga­ben sind nach dem Tod des Künst­lers getä­tigt wor­den?
  10. Hat die Stif­tung Erlö­se erzielt, z.B. durch den Ver­kauf von Wer­ken aus der Samm­lung und wenn ja, wel­che Ein­nah­men wur­den dafür erzielt und wann?

 

Wei­te­re Fra­gen könn­ten sich aus dem Vor­trag der Ver­wal­tung erge­ben.

 

 

Tors­ten Schmitt / Nor­bert Stir­ken

Bildnachweis

Tetris L, CC BY-SA 4.0, via Wiki­me­dia Com­mons

Beratungsergebnis

Unser Antrag wur­de  abge­lehnt. Unse­re Anfra­ge wur­de beant­wor­tet.

Informationen

Nach oben scrollen
Weihnachten 2025
Skip to content