Sozial aus
Überzeugung.
Die soziale Stadt für alle.
Eine “soziale Stadt” bezieht sich auf ein städtebauliches Konzept, das darauf abzielt, soziale Probleme und Ungleichheiten in städtischen Gebieten anzugehen und die Lebensqualität für alle Bewohner zu verbessern. Es beinhaltet Maßnahmen zur Förderung sozialer Integration, Chancengleichheit und Partizipation in benachteiligten Stadtteilen.
Das Konzept einer sozialen Stadt umfasst verschiedene Aspekte, darunter die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, die Verbesserung der Infrastruktur und öffentlichen Dienstleistungen, die Förderung von Bildung, Gesundheit und Kulturangeboten sowie die Schaffung von Arbeitsmöglichkeiten. Es zielt darauf ab, soziale Spannungen zu verringern, Gemeinschaften zu stärken und die soziale Integration aller Bewohner zu fördern.
Thema Sozial

Warum nützt eine “soziale Stadt” allen?
Schaffung von bezahlbarem Wohnraum
Dies beinhaltet die Bereitstellung von Wohnungen zu erschwinglichen Preisen für Menschen mit unterschiedlichen Einkommensniveaus. Der Fokus liegt darauf, eine vielfältige soziale Mischung in Stadtvierteln zu fördern.
Verbesserung der Infrastruktur und öffentlichen Dienstleistungen
Eine soziale Stadt strebt an, eine hochwertige Infrastruktur bereitzustellen, einschließlich guter Verkehrsverbindungen, Zugang zu Gesundheitsversorgung, Schulen, Parks und anderen öffentlichen Einrichtungen. Ziel ist es, allen Bewohnern gleiche Chancen auf Bildung, Gesundheit und Freizeitmöglichkeiten zu bieten.
Förderung von Bildung, Gesundheit und Kulturangeboten
Eine soziale Stadt legt Wert auf eine gute Bildungs- und Gesundheitsversorgung für alle Bewohner. Dies umfasst den Zugang zu qualitativ hochwertigen Schulen, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitseinrichtungen. Darüber hinaus werden kulturelle Einrichtungen und Veranstaltungen gefördert, um das kulturelle Leben und die soziale Interaktion zu bereichern.
Schaffung von Arbeitsmöglichkeiten
Eine soziale Stadt setzt sich dafür ein, dass Menschen in ihrer Nähe Arbeitsmöglichkeiten haben. Dies kann durch die Förderung von lokalen Unternehmen und die Schaffung von Arbeitsplätzen in verschiedenen Branchen und Sektoren erreicht werden. Das Ziel besteht darin, die Arbeitslosigkeit zu reduzieren und wirtschaftliche Chancen für alle Bewohner zu schaffen.
Sind wir Träumer?
Vielleicht. Aber wir engagieren uns nicht nur aus Überzeugung, sondern glauben, dass alle Meerbuscher:innen helfen können, unsere Heimatstadt zu einem lebenswerten Ort zu machen. Für alle und nicht nur für wenige.
Wie können wir das in Meerbusch umsetzen?
sozialer Wohnungsbau
Meerbusch kann nicht nur ein Wohnort für Reiche sein. Wir setzen uns für die Ausweitung von sozialem Wohnungsbau ein. Eine Stadt für alle Menschen ist wahrer Reichtum.
Verbesserte Gesundheit
Nachhaltige Praktiken können auch zu einer Verbesserung der Gesundheit beitragen, indem sie die Luftqualität verbessern, Abfälle reduzieren und den Zugang zu gesunden Lebensmitteln erhöhen.
Mobilität für alle
Mobilität hat auch eine soziale Dimension. Investitionen in Radwege, den öffentlichen Personennahverkehr und Wege für Fußgänger sichern die Mobilität für alle Meerbuscher:innen.
Bildung für alle
Bildung darf nicht vom Einkommen abhängen. Wir wollen uneingeschränkten Bildungszugang für alle Bewohner:innen. Familien mit geringem Einkommen müssen besonders gefördert werden.
keine Arbeitslosigkeit
Wir müssen Arbeitsgelegeheiten für alle Menschen schaffen. Dazu gehört auch eine aktive Ansiedlungspolitik für Firmen, die besonders im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit tätig sind.
kulturelles Leben
Die Teilhabe am vielfältigen kulturellen Leben in Meerbusch darf nicht vom Geldbeutel abhängen. Menschen mit geringem Einkommen müssen gefördert werden. Auch wollen wir einen Fokus auf Kulturveranstaltungen für junge Menschen legen.
Du möchtest mehr erfahren?
aktualisiert am 11. August 2023