Skip to content

Brüll-Mühle – Aufstellungsbeschluss fassen.

Grün-alternativ will kulturellen Charakter bei Brüll-Mühle sichern.

Unse­re Frak­ti­on setzt sich mit Nach­druck für den Erhalt des ein­zig­ar­ti­gen Cha­rak­ters der Brüll-Müh­le ein. In einem Antrag an den Pla­nungs­aus­schuss for­dern wir die Auf­stel­lung eines Bebau­ungs­plans für das ca. 5.000 m² gro­ße Are­al.

Ziel ist es, eine unver­hält­nis­mä­ßi­ge bau­li­che Ent­wick­lung durch einen mög­li­chen pri­va­ten Ver­kauf zu ver­hin­dern. Ohne ver­bind­li­che Fest­set­zun­gen droht eine Bebau­ung nach § 34 BauGB – allein ori­en­tiert an der Umge­bungs­struk­tur, ohne Rück­sicht auf den denk­mal­ge­schütz­ten Bestand.

Der geplan­te Bebau­ungs­plan soll daher u. a. fol­gen­de Punk­te sichern:

  • Kei­ne Neu­bau­ten außer­halb der bestehen­den Gebäu­de­grund­flä­chen

  • Erhalt des schüt­zens­wer­ten Baum­be­stan­des

  • Schutz des Bau­denk­mals Brüll-Müh­le durch Höhen­be­gren­zun­gen

  • Erschlie­ßung aus­schließ­lich über bestehen­de Wege

Wir ver­fol­gen damit das Ziel, die Müh­le auch künf­tig als Ort der Kul­tur und Begeg­nung zu bewah­ren.

  1. Der Aus­schuss beschließt für den Bereich der Brüll-Müh­le die Auf­stel­lung eines Bebau­ungs­plans. Die Flä­che ent­spricht der zur Müh­le gehö­ren­den Flä­che von 5.000 qm.
  2. Der zukünf­ti­ge Bebau­ungs­plan soll fol­gen­de Fest­le­gun­gen tref­fen:
    1. Eine Bebau­ung ist nur auf den Flä­chen zuläs­sig, die jetzt bereits mit Gebäu­den besetzt sind.
    2. Der vor­han­de­ne Baum­be­stand ist zu schüt­zen, soweit es sich um Bäu­me han­delt, die auch unter die Rege­lun­gen der Meer­bu­scher Baum­schutz­sat­zung fal­len.
    3. Eine Beein­träch­ti­gung des Bau­denk­mals ist durch ent­spre­chen­de Höhen­be­gren­zun­gen ande­rer Bebau­ung aus­zu­schlie­ßen.
    4. Die Erschlie­ßung des Gelän­des erfolgt über die bereits vor­han­de­nen Flä­chen der Erschlie­ßung.

Bildnachweis

Goog­le Maps.

Beratungsergebnis

Unser Antrag wur­de  abge­lehnt.

Informationen

Infor­ma­tio­nen zur Brüll-Müh­le fin­det ihr bei Wiki­pe­dia.

Nach oben scrollen
Weihnachten 2025